Piperacillin + Tazobactam

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 08.11.2018

Allgemeines

Bei Erwachsenen und Jugendlichen dient die Kombination zur Behandlung von
  • schwerer Lungenentzündung, auch solcher, die im Krankenhaus und bei künstlicher Beatmung entstand
  • komplizierten Harnwegsinfektionen (auch Nierenbeckenentzündung)
  • komplizierten Bauchinfektionen
  • komplizierten Infektionen der Haut und des Weichteilgewebes (einschließlich Infektionen bei diabetischem Fuß).
Daneben kann mit der Kombination auch eine Blutvergiftung behandelt werden, die im Zusammenhang mit einer der oben genannten Infektionen auftritt oder wenn ein entsprechender Zusammenhang vom Arzt vermutet wird.

Bei Kindern von zwei bis zwölf Jahren darf die Kombination nur zur Behandlung komplizierter Bauchinfektionen verwendet werden.

Bei Verdacht auf eine bakterielle Infektion setzt der Arzt die Kombination auch bei Patienten mit Mangel an neutrophilen Blutzellen und Fieber ein.

Welchen Zwecken dient diese Wirkstoffkombination?

  • Aufbau von inneren und äußeren Zellwänden der Bakterien stören
  • Penicillin-zerstörende Enzyme hemmen

Gegenanzeigen

Im Folgenden erhalten Sie Informationen über Gegenanzeigen bei der Anwendung von Piperacillin + Tazobactam im Allgemeinen, bei Schwangerschaft & Stillzeit sowie bei Kindern. Bitte beachten Sie, dass die Gegenanzeigen je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

Wann dürfen Piperacillin + Tazobactam nicht verwendet werden?

Die Kombination darf nicht verwendet werden bei Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe Piperacillin oder Tazobactam, andere Penicilline und schwere, akute allergische Reaktionen auf andere Antibiotika wie Cephalosporine, Monobactame oder Carbapeneme in der Vergangenheit.

Nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt und unter seiner Kontrolle darf der Wirkstoff angewendet werden bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen oder Blutwäsche-Patienten. Sie sind eher von Nebenwirkungen wie Krämpfen und Blutungen betroffen.

Bei Patienten mit geringer Kalium-Konzentration im Blut oder solchen, die Medikamente erhalten, welche diese senken, kann es zu einem Kaliummangel kommen. Diese Patienten wird der Arzt regelmäßig hinsichtlich ihres Mineralhaushalts überwachen.

Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?

Bisher gibt es keine oder nur sehr begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung von Piperacillin + Tazobactam bei Schwangeren. Tierexperimente haben nachteilige Folgen in der Entwicklung der Jungen gezeigt, wenn das Muttertier giftige Dosierungen erhielt. Piperacillin und Tazobactam durchdringen den Mutterkuchen. Daher wird der Arzt die Kombination während der Schwangerschaft nur anwenden, wenn der erwartete Nutzen das mögliche Risiko für die Schwangere und das Ungeborene überwiegt.

Piperacillin geht in geringer Konzentration in die Muttermilch über. Die Konzentrationen von Tazobactam in menschlicher Muttermilch wurden nicht untersucht. Stillende Frauen wird der Arzt damit nur behandeln, wenn der erwartete Nutzen die möglichen Risiken für die Frau und das Kind überwiegt.

Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?

Kinder können ab dem zweiten Lebensjahr mit der Kombination Piperacillin + Tazobactam behandelt werden. Allerdings beschränkt sich der Einsatz auf komplizierte Infektionen im Bauchraum und Fieber mit dem Befund verminderter neutrophiler Blutzellen, wenn der Arzt einen Verdacht auf eine Infektion mit Bakterien hat.

Welche Nebenwirkungen können Piperacillin + Tazobactam haben?

Im Folgenden erfahren Sie das Wichtigste zu möglichen, bekannten Nebenwirkungen von Piperacillin + Tazobactam. Diese Nebenwirkungen müssen nicht auftreten, können aber. Denn jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Medikamente. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Nebenwirkungen in Art und Häufigkeit je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

Sehr häufige Nebenwirkungen:
Durchfall.

Häufige Nebenwirkungen:
Hefepilzinfektion, Blutplättchen-Mangel, Blutarmut, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung, Verdauungsstörung, Ausschläge, Juckreiz, Fieber, Reaktion an der Injektionsstelle, erhöhte Leberwerte (ALAT, ASAT), vermindertes Bluteiweiß, erhöhte Blutwerte (Kreatinin, alkalische Phosphatase, Harnstoff), Immunreaktion im Blut, verlängerte Gerinnungszeit.

Gelegentliche Nebenwirkungen:
Mangel an weißen Blutkörperchen, Kalium-Mangel im Blut, niedriger Blutdruck, Blutgefäßverstopfung und -entzündung, Hitzewallungen, Hautrötungen, Nesselsucht, fleckig-pusteliger Ausschlag, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Schüttelfrost, niedriger Blutzucker-Wert, erhöhtes Bilirubin im Blut.

Seltene Nebenwirkungen:
schwere Durchfälle (pseudomembranöse Enterokolitis), Fehlen von Granulozyten im Blut, Nasenbluten, Mundschleimhautentzündung, schwere Hautreaktion (toxische epidermale Nekrolyse).

Nebenwirkungen ohne Häufigkeitsangabe:
Mangel generell an Blutzellen, Mangel an neutrophilen Blutzellen, Blutarmut durch Blutzellenzerfall, Überschuss an unreifen Blutzellen, Blutplättchenüberschuss, allergische Reaktionen (bis zum Schock), Lungenentzündung, Leberentzündung, Gelbsucht, schwere Hautreaktionen (Stevens-Johnson-Syndrom, Hautentzündung (abschälend oder blasig), Arzneimittelreaktion, akuter Pustelbefall am ganzen Körper), Unterhautblutungen, Nierenversagen, Nierenentzündung, verlängerte Blutungszeit, erhöhtes gamma-GT.

Besonderheiten:
Mukoviszidose-Patienten, die mit Piperacillin behandelt wurden, sind häufiger von Fieber und Ausschlägen betroffen.

Sollten Blutungen auftreten, wird der Arzt die Antibiotika-Therapie beenden.

Eine durch Antibiotika verursachte pseudomembranöse Enterokolitis kann sich in Form von schwerem und anhaltendem Durchfall, der auch lebensbedrohlich sein kann, zeigen. Kommt es zu solchen Beschwerden, wird der Arzt die Antibiotika-Therapie beenden.

Welche Wechselwirkungen zeigen Piperacillin + Tazobactam?

Bitte beachten Sie, dass die Wechselwirkungen je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

Bei der gemeinsamen Anwendung von Piperacillin mit dem MuskelrelaxansVecuronium wurde eine Verlängerung der muskelerschlaffenden Wirkung beobachtet. Dies gilt möglicherweise auch für andere Muskelrelaxantien.

Da die Kombination Blutungen begünstigt, wird der Arzt andere Blutverdünner (Antikoagulantien) nur bei häufiger Überprüfung der Blutgerinnung verordnen.

Piperacillin vermindert möglicherweise die Ausscheidung des EntzündungshemmersMethotrexat. Der Arzt wird dessen Konzentration im Blut überwachen, um vermehrte Nebenwirkungen zu vermeiden.

Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung kann es zu einer Unwirksamkeit gleichzeitig gegebener Antibiotika wie Tobramycin und Gentamicin durch Piperacillin kommen.

Patienten, die gleichzeitig mit Piperacillin + Tazobactam und dem Antibiotikum Vancomycin behandelt wurden, haben ein erhöhtes Risiko für akutes Nierenversagen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

  • Sollten Blutungen auftreten, wird der Arzt die Antibiotika-Therapie beenden.
  • Bei schwerem und anhaltendem Durchfall ist sofort der Arzt zu verständigen.
  • Durch das Medikament kann es bei manchen Urin-Zucker-Tests zu falsch-positiven Ergebnissen kommen.
  • Manche chemische Tests auf Eiweiß im Urin (Teststäbchen nicht!) fallen durch das Medikament falsch-positiv aus.
  • Der Coombs-Bluttest kann durch das Medikament positiv ausfallen.
  • Manche Labortests auf den Schimmelpilz Aspergillus können durch das Medikament falsch-positiv ausfallen.
  • Das Medikament darf nicht bei Kindern unter zwei Jahren verwendet werden.

Manchmal lösen arzneiliche Wirkstoffe allergische Reaktionen aus. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.

Welche Medikamente beinhalten Piperacillin + Tazobactam?

Folgende Tabelle zeigt alle erfassten Medikamente, in welchen Piperacillin + Tazobactam enthalten sind.In der letzten Spalte finden Sie die Links zu den verfügbaren Anwendungsgebieten, bei denen das jeweilige Medikamente eingesetzt werden kann.

Medikament
Darreichungsform

So wirkt Piperacillin + Tazobactam

Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Piperacillin + Tazobactam. Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Penicilline, Antibiotika, zu welcher die Wirkstoffkombination Piperacillin + Tazobactam gehört.

Anwendungsgebiete der Wirkstoffkombination Piperacillin + Tazobactam

Bei Erwachsenen und Jugendlichen dient die Kombination zur Behandlung von
  • schwerer Lungenentzündung, auch solcher, die im Krankenhaus und bei künstlicher Beatmung entstand
  • komplizierten Harnwegsinfektionen (auch Nierenbeckenentzündung)
  • komplizierten Bauchinfektionen
  • komplizierten Infektionen der Haut und des Weichteilgewebes (einschließlich Infektionen bei diabetischem Fuß).
Daneben kann mit der Kombination auch eine Blutvergiftung behandelt werden, die im Zusammenhang mit einer der oben genannten Infektionen auftritt oder wenn ein entsprechender Zusammenhang vom Arzt vermutet wird.

Bei Kindern von zwei bis zwölf Jahren darf die Kombination nur zur Behandlung komplizierter Bauchinfektionen verwendet werden.

Bei Verdacht auf eine bakterielle Infektion setzt der Arzt die Kombination auch bei Patienten mit Mangel an neutrophilen Blutzellen und Fieber ein.

Zu folgenden Anwendungsgebieten von Piperacillin + Tazobactam sind vertiefende Informationen verfügbar:

Wirkungsweise von Piperacillin + Tazobactam

Piperacillin + Tazobactam ist eine Kombination, die zur Wirkstoffgruppe der Antibiotika gehört.

Piperacillin wird halbsynthetisch aus einem Naturstoff gewonnen und ist als sogenanntes Breitband-Penicillin gegen viele Bakterienstämme wirksam. Seine abtötende Wirkung beruht auf der Hemmung des Zellwandaufbaus. So wird die Scheidewand zwischen sich teilenden Bakterien brüchig, aber auch die endgültige Außenhaut der Bakterien.

Tazobactam, ein in seiner Struktur mit den Penicillinen verwandtes sogenanntes Beta-Laktam-Antibiotikum, ist vor allem ein Hemmstoff vieler Beta-Laktamasen. Dies sind Enzyme, die Penicillin-Antibiotika zerstören können und häufig zu einer Resistenz gegenüber Antibiotika führen. Tazobactam erweitert die antibiotische Wirksamkeit von Piperacillin, sodass viele Beta-Laktamase-bildende Bakterien mit eingeschlossen werden, die eine Resistenz gegen Piperacillin allein gebildet haben.

Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.