Travoprost + Timolol

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 19.10.2017

Allgemeines

Die Kombination wird zur Senkung des Augeninnendrucks eingesetzt bei erwachsenen Patienten mit erhöhtem Augendruck und einer speziellen Form des Grünen Stars (Offenwinkelglaukom). Die Kombination kommt dann infrage, wenn örtlich angewendeten Betablockern oder Prostaglandinen keine ausreichende Besserung erzielt haben.

Welchen Zwecken dient diese Wirkstoffkombination?

  • Produktion von Kammerwasser im Auge vermindern
  • Abfluss des Wassers aus der Linsenkammer fördern
  • Augeninnendruck senken

Gegenanzeigen

Im Folgenden erhalten Sie Informationen über Gegenanzeigen bei der Anwendung von Travoprost + Timolol im Allgemeinen, bei Schwangerschaft & Stillzeit sowie bei Kindern. Bitte beachten Sie, dass die Gegenanzeigen je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

Wann dürfen Travoprost + Timolol nicht verwendet werden?

Die Kombination darf nicht angewendet werden bei
  • Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe
  • Überempfindlichkeit gegen sonstige Betablocker
  • bestehendem oder früherem Asthma oder schwerer chronischer Verengung der Atemwege (COPD)
  • verlangsamtem Herzschlag durch eine Fehlfunktion des Haupttaktgebers im Herzen (Sinusknoten)
  • verlangsamtem Herzschlag durch AV-Block 2. oder 3. Grades, der nicht durch einen Herzschrittmacher ausgeglichen ist
  • Herzversagen oder herzbedingtem Schock
  • schwerem Heuschnupfen
  • Hornhautzerstörung und Hornhautschäden.
Weil besonders Timolol in geringem Maße in den Körper aufgenommen werden kann, darf die Kombination nur nach Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt und unter seiner Kontrolle angewendet werden bei
  • Patienten mit einer Erkrankung der Herzkranzgefäße oder mit Krämpfen der Herzkranzgefäße, bei Herzmuskelschwäche sowie niedrigem Blutdruck
  • AV-Block ersten Grades
  • Durchblutungsstörungen der Hände und/oder Füße
  • leichter bis mäßiger chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)
  • Diabetikern mit Neigung zur Unterzuckerung oder schwankendem Blutzuckerspiegel
  • der Muskelerkrankung Myasthenia gravis
  • Hornhauterkrankungen
  • Schilddrüsenüberfunktion
Besonderheiten:
Auch Betablocker, die am Auge angewendet werden, können am ganzen Körper Wirkung zeigen. So können sie beispielsweise bei einer Operation die Wirkung von Adrenalin abschwächen. Der Narkosearzt sollte also immer davon unterrichtet werden, wenn man Augentropfen mit einem Betablocker benutzt.

Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?

Auch wenn nur geringe Menschen in den Körper gelangen, kann die Wirkstoffkombination negative Wirkungen auf die Schwangerschaft und/oder das Un- und Neugeborene haben. Daher sollte Travoprost + Timolol in der Schwangerschaft nicht eingesetzt werden, es sei denn, der Arzt hält es für unbedingt notwendig. Frauen, die schwanger werden können, dürfen die Kombination nicht ohne ausreichende schwangerschaftsverhütende Maßnahmen einsetzen.

Stillende Frauen sollten die Kombination ebenfalls nicht anwenden. Es ist nicht bekannt, ob Travoprost aus Augentropfen beim Menschen in die Muttermilch übergeht, wie es in Tierstudien der Fall ist. Geht Timolol in die Muttermilch über, kann es beim gestillten Säugling schwerwiegende Nebenwirkungen hervorzurufen. Allerdings ist die Dosierung von Timolol in Augentropfen sehr wahrscheinlich zu gering, um in diesem Fall zu Nebenwirkungen zu führen.

Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?

Bei Kindern und Heranwachsenden unter 18 Jahren ist die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit der Kombination nicht erwiesen.

Welche Nebenwirkungen können Travoprost + Timolol haben?

Im Folgenden erfahren Sie das Wichtigste zu möglichen, bekannten Nebenwirkungen von Travoprost + Timolol. Diese Nebenwirkungen müssen nicht auftreten, können aber. Denn jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Medikamente. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Nebenwirkungen in Art und Häufigkeit je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

Sehr häufige Nebenwirkungen:
Überwärmung des Auges

Häufige Nebenwirkungen:
punktförmige Hornhautentzündung, Augenschmerzen, Sehstörung, Verschwommensehen, trockenes Auge, Augenjucken, Augenbeschwerden, Augenreizung

Gelegentliche Nebenwirkungen:
Überempfindlichkeit, Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Hornhautentzündung, Regenbogenhautentzündung, Bindehautentzündung, Entzündung der vorderen Augenkammer, Lidentzündung, Lichtscheu, verminderte Sehschärfe, Sehschwäche, Schwellung des Auges, verstärkter Tränenfluss, Rötung des Augenlids, Wimpernwachstum, Augenallergie, Bindehautschwellung, Augenlidschwellung, verlangsamter Herzschlag, Bluthochdruck, niedriger Blutdruck, Atembeschwerden, Schleimfluss aus der Nase, Hautreizung, verstärkte Behaarung

Seltene Nebenwirkungen:
Nervosität, Hornhautschäden, Entzündung der Talgdrüsen am Rand der Augenlider, Bindehautblutung, Augenlidrandverkrustung, Reiben der Wimpern auf der Hornhaut, Wimpernwachstum auf dem Lidinnenrand, Herzrhythmusstörungen, unregelmäßiger Herzschlag, Sprechstörung, Bronchialkrämpfe, Husten, Rachenreizungen, Schmerzen im Rachen, Beschwerden an der Nase, erhöhte Leberwerte (ALAT, ASAT), Nesselsucht, Hautverfärbung, Haarausfall, dunkle Ringe um die Augen, Schmerzen in Armen und Beinen, Urinverfärbung, Durst, Erschöpfung

Nebenwirkungen unbekannter Häufigkeit:
Depression, Schlaganfall, Ohnmacht, nervliche Missempfindung, Netzhautschwellung (Makulaödem), Augenlidlähmung, Erkrankung der Hornhaut, Herzmuskelschwäche, Herzrasen, Herzklopfen, Brustkorbschmerz, Wassereinlagerung in Armen und Beinen, Asthma, Geschmacksstörung, Ausschlag.

Besonderheiten:
In Studien mit den einzelnen Wirkstoffen traten Nebenwirkungen auf, die auch bei der Kombination denkbar sind:

Travoprost:
Augapfelentzündung, Erkrankung der Bindehaut, Knötchen auf der Bindehaut, Verfärbung der Regenbogenhaut, Hautabschälung.

Timolol:
allgemeine allergische Reaktionen (Gesichtsschwellung, Nesselsucht, Ausschlag, Juckreiz, Schock), Unterzuckerung, Schlaflosigkeit, Albträume, Gedächtnisverlust, Durchblutungsstörung des Gehirns, Verstärkung einer Myasthenia gravis, Augenreizungen (Brennen, Stechen, Jucken, Augentränen, Augenrötung), Ablösung der Aderhaut nach einem augenchirurgischen Eingriff, verminderte Hornhautempfindlichkeit, Doppeltsehen), Brustkorbschmerz, Herzklopfen, Wassereinlagerung im Gewebe (Ödeme), Herzmuskelschwäche, AV-Block, Herzstillstand, Durchblutungsstörungen (Raynaud-Syndrom, kalte Hände und Füße), Bronchialkrämpfe (besonders bei Patienten mit entsprechenden Vorerkrankungen), Geschmacksstörung, Übelkeit und Erbrechen, Verdauungsstörungen, Durchfall, trockener Mund, Bauchschmerz, verstärkte Schuppenflechte oder Schuppenflechte-ähnlicher Ausschlag, Muskelschmerzen, Störungen der Sexualfunktion und Libido, Schwäche

Welche Wechselwirkungen zeigen Travoprost + Timolol?

Bitte beachten Sie, dass die Wechselwirkungen je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

Mit der Kombination selbst wurden keine Wechselwirkungsstudien gemacht. Dennoch können sich vor allem mit Timolol folgende Wechselwirkungen ergeben:

Zusammen mit Betablocker-haltigen Augentropfen können einige Wirkstoffe eine Blutdrucksenkung oder einen verlangsamten Herzschlag verursachen: Calciumkanalblocker, andere Betablocker, Antiarrhythmika (einschließlich Amiodaron), Herzglykoside, Cholinesterase-Hemmstoffe und Guanethidin.

Beim plötzlichen Ende einer Therapie mit dem BlutdrucksenkerClonidin tritt als Reaktion ein Bluthochdruck auf, was durch die Anwendung von Betablockern verstärkt werden kann.

Zusammen mit dem Malaria-MittelChinidin und den Psychopharmaka Fluoxetin und Paroxetin kann Timolol den Herzschlag stark verlangsamen und die Herztätigkeit stören.

In Einzelfällen wurde über eine Pupillenverengung aufgrund der gleichzeitigen Anwendung von Betablocker-Augentropfen und Adrenalin (Epinephrin) berichtet.

Betablocker können die blutzuckersenkende Wirkung von Antidiabetika verstärken und dabei die Warnzeichen einer Unterzuckerung verschleiern.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

  • Vor einer Operation ist der Narkosearzt vom Einsatz des Medikaments zu unterrichten.
  • Gebärfähige Frauen müssen während der Anwendung des Medikaments für eine ausreichende Schwangerschaftsverhütung sorgen.
  • Die Anwendung des Medikaments kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.

Manchmal lösen arzneiliche Wirkstoffe allergische Reaktionen aus. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.

Welche Medikamente beinhalten Travoprost + Timolol?

Folgende Tabelle zeigt alle erfassten Medikamente, in welchen Travoprost + Timolol enthalten sind.In der letzten Spalte finden Sie die Links zu den verfügbaren Anwendungsgebieten, bei denen das jeweilige Medikamente eingesetzt werden kann.

So wirkt Travoprost + Timolol

Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Travoprost + Timolol. Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Betablocker, Prostaglandine, zu welcher die Wirkstoffkombination Travoprost + Timolol gehört.

Anwendungsgebiet der Wirkstoffkombination Travoprost + Timolol

Die Kombination wird zur Senkung des Augeninnendrucks eingesetzt bei erwachsenen Patienten mit erhöhtem Augendruck und einer speziellen Form des Grünen Stars (Offenwinkelglaukom). Die Kombination kommt dann infrage, wenn örtlich angewendeten Betablockern oder Prostaglandinen keine ausreichende Besserung erzielt haben.

Zu folgenden Anwendungsgebieten von Travoprost + Timolol sind vertiefende Informationen verfügbar:

Wirkungsweise von Travoprost + Timolol

Die Kombination enthält zwei Wirkstoffe: Travoprost und Timolol. Beide Wirkstoffe senken den Augendruck und ergänzen sich dabei gegenseitig in ihrer Wirkung.

Travoprost gehört zur Wirkstoffgruppe der Prostaglandine. Es wirkt ganz gezielt auf einen Prostaglandin-Rezeptor am Auge, dessen Aktivierung die Wassermenge in der Linsenkammer reguliert. Durch Steigerung des Kammerwasserabflusses wird der Druck in der Linsenkammer gesenkt. Beim Menschen tritt die Wirkung ungefähr zwei Stunden nach dem Eintropfen ein, die maximale Wirkung ist nach zwölf Stunden erreicht. Die deutliche Drucksenkung nach einmaligem Tropfen hält mindestens 24 Stunden an.

Timolol gehört zur Wirkstoffgruppe der Betablocker. Man vermutet, dass der Wirkstoff in erster Linie die Kammerwasserproduktion senkt und den Abfluss erleichtert.

Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.